Hainstraße 1, Aufg. C
Barthels Hof
04109 Leipzig
Fon: 0341-4927366
Mail: info@lehmstedt.de
Die Architekturgeschichte Leipzigs steckt voller unrealisiert gebliebener Bauprojekte, verhinderter Entwürfe und städtebaulicher Ideen, allzu kühner Visionen und mitunter auch Luftschlösser, die zwischen dem 18. Jahrhundert und der Gegenwart Architekten, Planer, Politiker und Investoren beschäftigt haben. Ob kurfürstliches Lustschloss im Rosental oder großstädtische Quartiere auf den Frankfurter Wiesen, Wolkenkratzerentwürfe oder ein Flughafen über dem Hauptbahnhof, gescheiterte Großprojekte des Dritten Reiches und der DDR oder realitätsfremde Investorenträume und Olympiapläne der Nachwendezeit – das Buch über das ungebaute Leipzig erweist sich als Entdeckungsreise ins Land der kreativen Fantasie. »Was wäre, wenn« – diese Frage findet hier anregende, verblüffende und erheiternde Antworten.
Autor:
Dr. Arnold Bartetzky (geb. 1965), Studium der Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie in Freiburg, Tübingen und Krakau, seit 1995 wissenschaftlicher Mitarbeiter und seit 2011 Fachkoordinator für Kunstgeschichte am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas in Leipzig, zugleich als Architekturkritiker (u. a. FAZ ) tätig, zahlreiche Publikationen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart mit einem Schwerpunkt in der Architektur und Stadtentwicklung seit 1945