Hainstraße 1, Aufg. C
Barthels Hof
04109 Leipzig
Fon:  0341-4927366 
				Mail: info@lehmstedt.de
						
							![]()  | 
							
            
             
 		Marika Bent
  
  		     
  		    				1. Auflage vergriffen, keine Nachauflage geplant 
  		    				  | 
						
| 
							 Autorin | Pressestimmen | Bestellung  | 
						|
Bis weit in das 19. Jahrhundert hinein glich 
			 die Gegend hinter dem alten Prenzlauer Tor einer ländlichen Idylle, 
			 die von Windmühlen und Hopfenfeldern geprägt war. Davon ist nur die 
			 Hopfenpflanze im Wappen des 2001 mit Pankow und Weißensee 
			 fusionierten Bezirks übrig geblieben. Eine dichte 
			 Mietskasernen-Bebauung ist kennzeichnend für den Stadtteil, der 
			 sich seit der Wende vom Arbeiter- und Künstlerbezirk zu einem 
			 beliebten und gehobenen Wohnort für die (Neu-) Berliner 
			 Mittelschicht aufgeschwungen hat. Doch Prenzlauer Berg hat mehr zu 
			 bieten als nur Cafés, Bio-Läden und Boutiquen für Kindermode. 
			 Sehenswürdigkeiten wie die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende 
			 Wohnstadt »Carl Legien«, das Zeiss-Großplanetarium oder das kleine 
			 Museum »Zimmermeister Brunzel« führen weg von den üblichen 
			 Prenzlauer Berg-Klischees.
Der Stadtrundgang, den man zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen kann, führt an einem Tag zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Prenzlauer Berg - unterhaltsam und informativ und natürlich mit den nötigen Pausen, um die Berliner Gastlichkeit zu genießen.
„Endlich mal ein übersichtlicher und gut strukturierter Stadtführer für Tagestouristen ohne überflüssigen Ballast! Bitte mehr davon und möglichst von allen Städten und allen anderen interessanten Orten!“ (Kundenrezension von Angela Martin zu „Leipzig an einem Tag“ auf buecher.de)
„Das Schöne an diesen Ein-Tages-Stadtführern ist, dass man sie einfach in die Jackentasche stecken kann und dann je nach Lust und Laune und Witterung entscheiden kann, was man aus dem Tag macht.“ 
			 
			 	 
		 (Ralf Julke, Leipziger Internetzeitung, 5. Mai 2013)
  „Die Hefte im Taschenformat helfen, die ganze Sache generalstabsmäßig zu planen, wenn man schon mal nur einen Tag zur Verfügung hat. Aber der Tag lohnt sich.“ 
			 
			 	
		 (Ralf Julke, Leipziger Internetzeitung, 27. April 2012) 
	
		  
Autorin:
  
Marika Bent (geb. 1975), Studium der Romanistik, Journalistin und Redakteurin beim Sender Freies Berlin, der »Berliner Zeitung« und bei der »Märkischen Allgemeinen Zeitung«, lebt als freie Autorin und Redakteurin in Berlin
Empfehlungen
-   
   
Charlottenburg
an einem Tag
Rundgang durch
einen Berliner
Stadtteil
 -   
   
Kreuzberg
an einem Tag
Rundgang durch
einen Berliner
Stadtteil
 -   
   
Friedrichshain
an einem Tag
Rundgang durch
einen Berliner
Stadtteil
 -   
     
Potsdam
an einem Tag
Ein Stadtrundgang
 

